Exploratives Testen - Kick it off
von Maud Schlich
Kick-off beim Explorativen Testen – mit wenig Aufwand optimal durchführen
Eine gute Vorbereitung bzw. Planung von Testsessions ist nicht aufwändig. Nutzen Sie einfach die folgenden Schritte:
Schritt 1
Organisieren Sie einen Raum, der ausreichend Möglichkeiten für Tester und Entwickler bietet, paarweise Tests durchzuführen. Bedenken Sie, dass genügend Rechner / Laptops oder Mobilgeräte für den Test zur Verfügung stehen sollten und nach Möglichkeit auch ausreichend Steckdosen zum Laden der Akkus.
Laden Sie alle Teilnehmenden ein. In manchen Test Session habe ich die Entwickler optional für den gesamten Zeitraum eingeladen, zu den Follow-ups aber verpflichtend. Und so manch einer blieb dann doch da ...
Schritt 2
Erstellen Sie eine "Standard"-Agenda, meine sieht so aus:
Uhrzeit | Thema | Zweck |
08:00 | Kick-off |
Klärung des Testziels |
08:15 | 1. Testsession |
Fehler aufdecken / frühzeitiges Feedback geben |
09:45 | Follow-up |
Gemeinsames Bild des Systems erzeugen |
10:30 | 2. Testsession |
Fehler aufdecken / frühzeitiges Feedback geben |
12:00 | Follow-up |
Gemeinsames Bild des Systems erzeugen |
13:00 | 3. Testsession |
Fehler aufdecken / frühzeitiges Feedback geben |
14:30 | Follow-up |
Gemeinsames Bild des Systems erzeugen |
14:45 | 4. Testsession |
Fehler aufdecken / frühzeitiges Feedback geben |
16:15 | Follow-up |
Gemeinsames Bild des Systems erzeugen |
16:30 | Wrap-up |
Feedback zum Testtag geben - Für nächsten Tag oder nächstes Mal Verbesserung planen |
Schritt 3
Erstellen Sie einige wenige Spielregeln - diese dürfen natürlich jederzeit neu / anders vom Team vereinbart werden. Auch dafür folgt hier ein Beispiel:
- Alle in einem Raum - Exploratives Testen lebt vom Austausch in Paaren
- Jeder darf sich mit jedem Pairen (Tester/Tester - Tester/Entwickler - Entwickler/Entwickler) - aber nur zum Testen :-)
- Jedes Paar oder jeder Einzelne arbeitet in den Testsessions für sich, aber jeder darf mit jedem reden.
- Jeder arbeitet im Rahmen seiner im Kick-off vereinbarten Testcharta.
- Ideen für neue Tests werden notiert und im Follow-up besprochen.
- Jeder nutzt alle Testentwurfstechniken, die er kennt.
- Testfallentwurf und Testergebnisse werden kontinuierlich notiert / mit dem Tool aufgezeichnet.
Schritt 4
Wenn Sie das erste Mal in Ihrem Team Exploratives Testen als Test Session durchführen, lohnt es sich auch ein wenig vorab Zeit für die Einführung zu investieren. Dazu nutze ich gerne meine obige Grafik auf einem Flipchart - das prägt sich besser ein und kann die ganze Zeit über hängen bleiben. Und ich kann dann jederzeit im Ablauf auf den jeweiligen Zeitpunkt verweisen. Der Erstellungsaufwand ist dann leider etwas höher, aber auf Wunsch schicke ich Ihnen gerne eine einfachere Vorlage, die mit deutlich weniger Strichen auskommt.
Schritt 5
Erarbeiten Sie so mehr Testchartas als Sie Teilnehmende haben. So kann sich jedes Paar etwas aussuchen.
Sie wünschen sich dies als "Anleitung"? Dann empfehle ich Ihnen eine ganz neue Mind Setters App, die allerdings derzeit noch in der Entwicklung ist und insofern tatsächlich einem MVP entspricht.

Einen Kommentar schreiben