Lesetechniken in Reviews - Checklistenbasiertes Lesen

von Maud Schlich

Lesetechniken in Reviews

Checklistenbasiertes Lesen

Die Checklistenbasierte Lesetechnik (CBR, Checklist Based Reading) ist zusammen mit der Ad-hoc-Lesetechnik wohl eine der am häufigsten benutzten [Fagan 1976], [Gilb, Graham 1993]. Sie wird in vielen Artikeln anderer Autoren ebenfalls favorisiert z.B. [Ackermann, Buchwald, Lewsky 1989], [Humphrey 1995], [Tervonen 1996].

Wie der Name schon sagt, benötigt die Checklistenbasierte Lesetechnik als Hilfsdokument eine Checkliste. Dieses enthält eine Reihe von Fragen enthält, die der Inspektor während der Individuellen Vorbereitung beantwortet.

Checklisten passen immer nur zu genau einem Dokumenttyp. Zur Erarbeitung der Checkliste bietet es sich an, die Erstellungsrichtlinien dieses Dokumenttyps zu analysieren und typische Qualitätsmerkmale aufzulisten, die dieser Dokumenttyp erfüllen soll.

Außerdem sollten die typischen Fehler aus vorhandenen Reviewergebnissen und nachfolgenden QS-Maßnahmen berücksichtigt werden. Daraus können dann die Checklistenpunkte bestimmt werden.

Anwendung

Bei der individuellen Vorbereitung gibt es zwei grundsätzliche Anwendungen solcher Checklisten

Vorgehensweise 1:

  • Lesen Sie die erste Frage bzw. den ersten Fragenblock der Checkliste
  • Lesen Sie das gesamte Dokument und beantworten Sie die Frage(n)
  • Lesen Sie die nächste Frage(n) der Checkliste und fahren Sie mit 2. fort, bis alle Fragen beantwortet sind.

Vorgehensweise 2:

  • Lesen Sie das gesamte Dokument
  • Beantworten Sie alle Fragen der Checkliste

Qualität der Checklisten

Checkliste

Checklisten sollten

  • relevante Befunde aufdecken helfen, d.h. die
    Befunde ermöglichen, die von den Beteiligten als schwerwiegend klassifiziert werden
  • gut lesbar d.h.
  • maximal ein Blatt / zwei Seiten, besser nur eine Seite lang sein
  • inhaltlich ähnliche Fragen blockweise gliedern
  • ausreichend große Schrift haben
  • gut nutzbar sein, d.h.
  • sowohl Platz zum Abhaken der Frage
  • als auch zum Hinzufügen kurzer Kommentare ermöglichen
  • eindeutig interpretierbar sein, d.h. sie beinhalten                                                                                   
  • nur geschlossene Fragen
  • keine negierten Fragen

Auch Checklisten sollten wie alle Hilfsdokumente eine gute Qualität haben und daher gereviewt werden. Eine Vorlage für Checklisten, exemplarische Checklisten für unterschiedliche Dokumenttypen und eine Checkliste zur Prüfung von Checklisten sind bei Maud Schlich IT-PROJECT-SERVICE auf Anfrage erhältlich.


Whitepaper-Banner flach

Zurück

Einen Kommentar schreiben