Metriken: Unverzichtbare Werkzeuge für Testmanager (1719)
23.10.2017 09:00 – 24.10.2017 18:00
Präsenzseminar (2 Tage) in Frankenthal bei EXCO GmbH
(Online-Seminar auf Anfrage)
- Standard- und Testbezogene Metriken
- Mit Zahlen, Daten und Fakten planen und steuern
- Metriken für Berichtswesen und zur Verbesserung der Testprozesse einsetzen
Alternativtermin
Lernziele/Nutzen
Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Standard- und Testbezogenen-Metriken. Sie wissen mit welchen Methoden sie geeignete Kennzahlen für den Softwaretest definieren, verfolgen und bewerten können. In der Praxis können die Teilnehmer Metriken für ihr Berichtswesen und zur Verbesserung der Testprozesse einsetzen.
Beschreibung
Die Planung und Steuerung von Testprojekten sind ohne das Messen und Bewerten der zugehörigen Aktivitäten für Testmanager nicht zu realisieren. Der Erfolg und die Qualität der Abläufe hängen in hohem Maß von der geeigneten Definition und Interpretation relevanter Metriken ab.
Zur Beurteilung des Testfortschritts bzw. der Testüberdeckung benötigen die Verantwortlichen aussagekräftige Metriken. Gleiches gilt für die Bewertung der erreichten Qualität. Sowohl die Auswahl der Kennzahlen und die Kombination der Anwendung für die verschiedenen Testphasen und Zwecke sind nicht trivial und für das Gesamtergebnis von entscheidender Bedeutung.
Auch für die Erstellung von Statusberichten und als Information für das Management bilden Metriken eine unverzichtbare Basis. Nutzbringend lassen sich Metriken darüber hinaus zur Verbesserung des Testprozesses einsetzen.
Inhalt
- Quality Improvement Paradigm (QIP)
- Standardmetriken
- Temporäre Metriken
- Metriken und Messungen im Softwarelebenszyklus
- Metriken definieren
- Goal Question Metric (GQM)
- Metriken verfolgen und bewerten
- Metriken berichten
- Welche Metrik zu welchem Zweck
- Metriken zur Überwachung von
- Testplanung und Teststeuerung
- Testanalyse und -entwurf
- Testrealisierung und Testdurchführung
- Testfortschritt und Testabschluss
- Testprozessverbesserung
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Dieser Workshop passt perfekt zu Ihnen, wenn Sie den Erfolg Ihres Testprojekts nicht dem Zufall überlassen, sondern mit Zahlen, Daten und Fakten planen und steuern wollen: besonders nützlich für Testmanager, IT- und Projektmanager oder QS-, QM- und Testverantwortliche.
Voraussetzungen
Grundlagen im Testmanagement
Lehrform
- E-Learning mit Online-Sessions und Übungen für individuelles Arbeiten (Termine auf Anfrage) oder
- 2-Tage Präsenz-Training
Preise:
- 3 Online-Sessions - € 440,00 zzgl. MwSt.
- 2-Tage Präsenz-Seminar - € 990,00 zzgl. MwSt.
Sprache
Deutsch oder Englisch, nach Bedarf
Weitere Informationen: